Warzen                                                                           Ó  kinderpraxis-juelich  (Jul-06)

  

   

Unser Kinder- und Jugendarzt Dr. Rudolf Weitz informiert Sie hier über das Thema Warzenbehandlung:

 

Warzen sind die Folge einer Virusinfektion der Haut. Allerdings kommt es erst Wochen bis Monate nach Ansteckung mit dem Warzenvirus zu sichtbaren Hautveränderungen. Wie bei vielen ansteckenden Krankheiten auch werden von Warzen bevorzugt Kinder befallen. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch, oder indirekt, z.B. durch Barfußlaufen in Schwimmbädern, Saunen oder Sporthallen. Warzen sind zwar nicht gefährlich, können jedoch kosmetisch stören, sich eitrig infizieren oder (vor allem die sog. Dornwarzen der Fußsohlen) Schmerzen verursachen.

Behandlung

Obwohl Warzen fast immer, spätestens nach 1-2 Jahren, spontan abheilen, wird oft eine medizinische Behandlung nötig. Dies gilt insbesondere für die recht schmerzhaften Fußwarzen. Hier empfehlen wir Ihnen den Versuch einer kombinierten Behandlung mit Warzenlack (z.B. Verrumal®), Hühneraugenpflaster und Salzbädern:

Zur Vorbehandlung wird die Warze tagsüber abgeklebt. (Oft muss der Fuß zunächst mit Waschbenzin entfettet werden, damit das Pflaster auch hält!). Nach 2-3 Tagen beginnt man mit dem Warzenlack. Diesen trägt man täglich zweimal gezielt auf die Warze auf. Zusätzlich sollte man abends ein heißes Fußbad in einer Salzlösung (eine Handvoll Kochsalz auf ca. 1 Liter Wasser) machen. Dadurch wird das abgestorbene Warzengewebe erweicht und kann so leichter durch "Knibbeln" mit einer Nagelfeile (oder Fingernägeln) entfernt werden.

Die Behandlung dauert bei Fußwarzen meist nur zwei Wochen. Bei Handwarzen kann man oft auf das Pflastern verzichten (nicht aber auf die Salzbäder!) Bei sog. jugendlichen Warzen - auch "Mollusken" genannt - der nicht verhornenden übrigen Haut ist ein Versuch mit der alleinigen Anwendung des Warzenlacks sinnvoll; es gibt aber noch viele andere Erfolg versprechende Behandlungsmöglichkeiten...

 

Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser PraxisTeam gerne zur Verfügung ...

zum Seitenanfang

zuletzt aktualisiert am 10.07.2006 (RW)