Lid-Test                                                 ©  kinderpraxis-juelich  (Mai-06)

    Unser Kinder- und Jugendarzt Dr. Rudolf Weitz informiert:

Dass die ausschließliche Ernährung mit Muttermilch in den ersten sechs Monaten zur Vermeidung von Nahrungsmittelallergien (Kuhmilch- oder Hühnerei-Allergie) beitrüge, ist eine schöne Illusion. Die Erfahrung der letzten 4 Jahrzehnte zeigt dagegen, dass in Deutschland die heftigen Sofortreaktionen (Typ I Allergie) erst in den 80er Jahren wieder auftraten, als das Stillen - ausgehend von Nordamerika - wieder modern zu werden begann. Vorher waren sie hier eine extreme Seltenheit, während sie in der nordamerikanischen Literatur schon ausführlich dargestellt wurden.

Es besteht also für jedes voll gestillte Baby die Gefahr, dass mit der ersten Kuhmilch-Mahlzeit (Flaschen- oder Breinahrung) ein allergischer Schock ausgelöst wird! Wir empfehlen daher unseren Eltern einen so genannten "Lidtest", einem einfachen Provokations-Test:

Lassen Sie ein Päckchen Quark für ein paar Tage im Kühlschrank stehen. Obenauf bildet sich ein milchiger Überstand, der sehr (kuhmilch-) eiweißreich ist. Bestreichen sie mit einer kleinen Menge ein Oberlid und beobachten sie während der nächsten Stunden, ob das Lid an-, oder das Auge sogar zu schwillt!

Eine fehlende Reaktion ist natürlich nicht so verlässlich wie eine positive. Analog können Sie auch mit Hühnereiweiß vorgehen...

 

Für weitere Fragen steht Ihnen unser PraxisTeam gerne zur Verfügung ...

zum Seitenanfang

zuletzt aktualisiert am 08.05.2006 (RW)