Beinschmerzen                                                         ©  kinderpraxis-juelich  (Sep-04)

    Unser Kinder- und Jugendarzt Dr. Rudolf Weitz informiert Sie hier über die Bedeutung von Beinschmerzen beim Kind:

In jedem Lebensalter können ein- oder beidseitige Beinschmerzen beim Kind auftreten. Kleinkinder, die erst wenige Monate frei laufen können, hinken oft tagelang nach Bagatellverletzungen ohne wesentliche Schmerzangabe oder klinischen Befund.

Gänzlich ungeklärt sind auch die meist beidseitigen nächtlichen Schienbeinschmerzen bei Vorschul- und Grundschulkindern. Sie werden zumeist mit "Wachstumsschmerzen", einem sicherlich ebenso unsinnigen Ausdruck wie "Zahnfieber" erklärt.

Nicht weniger schwierig ist es, eine Erklärung für die recht häufigen, fast immer einseitigen, Hüftgelenkreizungen (Coxitis fugax oder "Hüftschnupfen") beim älteren Klein- und Schulkind zu finden. Man hat sich angewöhnt, sie als die Folge eines Infektes (z.B. auch Streptokokken!) anzusehen. Dabei darf aber keinesfalls übersehen werden, dass es sich in jedem Einzelfall ebensogut um eine beginnende Perthes'sche Erkrankung (Hüftkopfnekrose) oder eine andere ernste Hüfterkrankung handeln könnte.

Besonders tückisch ist, dass Knochenschmerzen beim Kind ganz allgemein in jedem Alter, besonders aber auch im Bereich der unteren Extremitäten, immer auch ein Frühsymptom der akuten lymphatischen Leukose (Leukämie) sein kann! Daran können Sie erkennen, wie wichtig in jedem Einzelfall die gründliche kinderärztliche Untersuchung ist.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser PraxisTeam gerne zur Verfügung ...

zum Seitenanfang

zuletzt aktualisiert am 17.09.2004 (RW)